Wissen praktisch anwenden
Wir bei KRIWAN wissen: zum Spezialisten wird man nicht von heute auf morgen. Das gilt für Unternehmen ebenso wie für Mitarbeiter.
Deshalb ist die Förderung von qualifiziertem Nachwuchs in den technischen Studiengängen für uns besonders wichtig. KRIWAN Produkte sind hochentwickelt – und wir benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen Anforderungen gewachsen sind.
Deshalb arbeitet KRIWAN eng mit regionalen Hochschulen zusammen. Wir bieten im kooperativen Studiengang an der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau eine Kombination von betrieblicher Ausbildung und Studium an. Mit der Berufsakademie Mosbach bilden wir den Bachelor of Engineering aus.
Und natürlich haben Studierende zusätzlich die Möglichkeit, KRIWAN im Rahmen von Praktika und Praxissemestern kennenzulernen oder bei uns für die Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten zu arbeiten und zu forschen.
Unsere Angebote für Studierende:
Kooperative Studiengänge sind die Kombination eines Studiums mit einer betrieblichen Berufsausbildung. Ausbildung und Studium werden durch die Zusammenarbeit von KRIWAN und der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau in knapp 5 Jahren absolviert und führen zu einer Doppelqualifikation, d.h. einerseits zum Abschluss in einem staatlich anerkannten betrieblichen Ausbildungsberuf (IHK) und andererseits zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B. sc.) bzw. Bachelor of Engineering (B. Eng.).
Die beruflichen Chancen eines Bewerbers mit solch einer soliden Grundlagenausbildung sind auch langfristig ausgezeichnet. Schwerpunktmäßig finden Absolventen und Absolventinnen ein interessantes Betätigungsfeld in den Bereichen Forschung und Entwicklung und im technischen Vertrieb.
Die Vorteile:
Anforderungen:
Zulassungsvoraussetzung für das Kooperative Studium ist die Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
Abschlüsse:
Elektroniker/in für Geräte und Systeme/Bachelor of Science (B. sc.) Elektrotechnik
Industriekaufmann/frau oder Elektroniker für Geräte und Systeme/Bachelor of Engineering (B. eng.) Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium an der Dualen Hochschule: die Alternative zum Hochschulstudium für engagierte Abiturienten und Abiturienteninnen, die über ein ausgeprägtes logisch-analytisches Denkvermögen, hohe Leistungsbereitschaft und eine praxisorientierte Denkweise verfügen. Weitere Voraussetzungen sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit sehr guten Leistungen, auch in mindestens einer Fremdsprache.
Das Studium beginnt im Oktober jeden Jahres mit vorgeschaltetem mindestens 4-wöchigen Einführungspraktikum und dauert 3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im dualen System in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Mosbach.
Abschluss
Bachelor of Engineering (DH)
Wechselausbildung
Die sechs Studiensemester gliedern sich in theoretische und praktische Ausbildungsphasen zu je zwölf Wochen (duales System). Dem Studium geht ein dreimonatiges betriebliches Praktikum voraus.
Studiengang Elektrotechnik
Im Grundstudium werden neben der allgemeinen Elektrotechnik die mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse und Arbeitsweisen vermittelt. Nach der Assistentenprüfung wird die Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik angeboten. Besondere Ausbildungsschwerpunkte sind hierbei die Umwandlung physikalischer Größen in elektrische Signale, die Signalverarbeitung und die Steuerungs- und Regelungstechnik. Dabei spielt die Vermittlung von Kenntnissen und Verfahrenstechniken der Informatik für diesen Aufgabenbereich eine wesentliche Rolle. Durch die enge Verbindung zwischen der Ausbildung an der Dualen Hochschule und den Ausbildungsbetrieben wird hiermit ein kompaktes, naturwissenschaftliches und praxisorientiertes Studium erreicht.
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Der Bachelor of Engineering (BA) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Internationales Technisches Vertriebsmanagement ist in der Lage, wissenschaftliche Erkenntnisse in Anwendungen des aktuellen Bedarfs umzusetzen. Seine Fachkompetenz umfasst grundlegende Kenntnisse technischer und betriebswirtschaftlicher Prozesse. Dies befähigt ihn zur Aufgabenlösung technischer und wirtschaftlicher Problemstellungen. Nach Abschluss dieses dualen Studiengangs ist er in den Bereichen Technischer Vertrieb und Einkauf, Produktmanagement, Marketing, Projektabwicklung, Instandhaltung und Service unmittelbar einsetzbar. Durch systematische Praxiseinsätze verfügt er zusätzlich in hohem Maße über Sozial- und Methodenkompetenz.
Über ein Praktikum in den Studiengängen Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen erhalten Sie und wir die Möglichkeit, uns gegenseitig kennenzulernen und einen späteren Berufseinstieg bei KRIWAN vorzubereiten.
Auch im Rahmen einer Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Unternehmen und seine Fachthemen näher kennenzulernen.