Nahezu kein Industriezweig, nahezu kein Produktionsprozess kommt heute ohne zuverlässige Kältetechnik aus. Die Anwendungsbereiche variieren dabei stark und reichen von der Kühlung sensibler Güter und Produkte bis hin zu Kältelösungen für spezielle Produktionsabläufe und -prozesse.
Durch die Kombination und die individuelle Auslegung einzelner Systeme und Komponenten schafft KRIWAN maßgeschneiderte Lösungen, die wirksamen Schutz versprechen – und ihr Versprechen einhalten.
Optimal geschützt: vor allem im funktionsrelevanten Kälteverdichter sorgen wir für den optimalen Schutz des Motors.
Den Level beibehalten: unsere Niveausensoren stellen sicher, dass immer die notwendige Menge an Öl oder Kältemittel vorhanden ist.
Optimaler Füllstand: unsere Ölspiegelregulatoren überprüfen nicht nur den Ölspiegel, sie füllen es auch selbstständig wieder nach.
Auf Nummer sicher: unsere Netzspannungswächter erkennen Spannungsschwankungen frühzeitig und schützen so die Kälteanlage.
Ob Kühlhaus oder Prozesskälte in der Produktion: Erst die smarte Kombination mehrerer Komponenten stellt sicher, dass alle Prozesse und Produkte konstant auf „Betriebstemperatur“ bleiben. Deshalb stellt KRIWAN nicht nur maßgeschneiderte Lösungen zusammen, über KRIWAN Connectivity werden diese auch perfekt miteinander verbunden.
So laufen alle Daten zentral zusammen und können gemeinsam verarbeitet und ausgewertet werden, um kritische Situationen und Fehler schnell lokalisieren und beheben zu können.
Damit es Sie nicht eiskalt erwischt.
KRIWAN Connectivity
Das KRIWAN Diagnose-System im Überblick
KRIWAN bietet eine Komplettlösung zur Vernetzung der Diagnose-Geräte mit Ihrer Anlage. Das intelligente KRIWAN Diagnose-System ist leicht zu implementieren, flexibel und skalierbar und ermöglicht Ihnen Condition Monitoring: für Ihren verlässlichen und effizienten Anlagenbetrieb.
Als echter Systemanbieter entwickelt KRIWAN komplexe Lösungen aus einer Hand, optimal auf die jeweilige Anforderung abgestimmt. Dabei verfügen alle Komponenten über integrierte Schnittstellen, die frei parametrierbar sind und so intelligent und sicher vernetzt werden können.
Das Ergebnis: maximale Konnektivität, maximale Transparenz und maximale Betriebssicherheit – bei minimalem Aufwand und niedrigen Kosten.