Cookies
Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, werden auf dieser Website Cookies eingesetzt. Einzelheiten zu den verwendeten Cookies finden Sie in der folgenden Aufzählung oder in der Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärungtechnisch notwendige Cookies
Auf dieser Website werden technisch notwendige Cookies genutzt.
"technisch notwendige Cookies" in der DatenschutzerklärungMatomo
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird auf der Seite der Dienst "Matomo" eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
"Matomo" in der DatenschutzerklärungGoogle Tag Manager / Google Analytics / Google Ads und Google Display & Video 360
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird auf der Seite der von Google bereitgestellte Dienst "Google Analytics" mit Hilfe des Google Tag Managers eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Welche Cookies werden vom Google Ads Conversion Tracking gesetzt?
Das Google Ads Conversion Tracking setzt das Cookie IDE und eventuell das Cookie test_cookie. Weitere Details zur Speicherdauer und dem Zweck erfahren Sie hier. Die gleichen Cookies werden übrigens auch gesetzt, wenn Sie das Google Ads Remarketing Tag verwenden.
Google Ads und Google Display & Video 360
Wenn Sie die Remarketing Tags oder Conversion Tags für Google Ads oder Floodlight Tags für Google Display & Video 360 verwenden, werden folgende Cookies gesetzt:
Cookie | Geltungsbereich | Zweck | Speicherdauer |
test_cookie | doubleclick.net (3rd Party) | Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. | 15 Minuten |
IDE | doubleclick.net (3rd Party) | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 1 Jahr |
"Google Tag Manager / Google Analytics / Google Ads und Google Display & Video 360" in der Datenschutzerklärung
16.02.2024 News
In der Welt der technologischen Innovationen gibt es Momente, die den Beginn einer neuen Ära markieren. Ein solcher Wendepunkt wurde kürzlich mit dem erfolgreichen Projekttreffen am 06. Februar 2024 erreicht, bei dem wegweisende Schritte für eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen den Teams von Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen von der Technischen Universität Berlin und Prof. Dr.-Ing. Heinrich Steinhart von der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft zusammen mit den Kollegen von KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH gemacht wurden. Das Ziel der Zusammenarbeit von KRIWAN ist, zukünfig noch bedarfsgerechtere Produkte anbieten zu können.
Das Herzstück dieses vielversprechenden Projekts ist die gemeinsame Mission, die Effizienz und Wartungsfreundlichkeit von Abwassersystemen durch innovative Lösungen zu revolutionieren. Diese ehrgeizige Zielsetzung steht im Zentrum einer beispiellosen Zusammenarbeit, die die Expertise der akademischen Welt mit der Industrie verbindet. Denn die akademische Expertise in der Abwasserwirtschaft und Antriebstechnik der Hochschule Aalen und der TU Berlin, kombiniert mit praktischem Know-how der Industrie von KRIWAN, verspricht innovative Lösungen.
Die Notwendigkeit energieeffizienter Lösungen im Bereich des Abwassermanagements ist unbestreitbar. Hier kommt die bedeutsame Rolle des Zusammenspiels zwischen Frequenzumrichtern und Pumpen ins Spiel. Durch präzise abgestimmte Aktionen, die sich exakt an den tatsächlichen Bedarf anpassen, wird eine übermäßige Energieverschwendung vermieden und die Wartungsaufwände minimiert.
Der kommende Weg für die nächsten Monate ist gezeichnet von intensiver Zusammenarbeit und Forschung zwischen den Teams der beteiligten Institutionen. Dieser Weg verspricht nicht nur technologische Durchbrüche, sondern trägt auch zur Ausbildung der nächsten Generation von Ingenieuren und Wissenschaftlern bei, die die Zukunft der Industrie gestalten werden.
Ein aufrichtiges Dankeschön gebührt allen Beteiligten, die mit ihrem Engagement dieses wegweisende Projekt möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren in Aalen und die Präsentatoren in Berlin. Nicht zuletzt verdienen auch unsere Mitarbeiter Anerkennung, die das Unternehmen KRIWAN bei diesem Treffen würdig vertreten haben. Ihre Einsatzbereitschaft und Fachkenntnisse sind ein entscheidender Motor für den Erfolg dieses ambitionierten Vorhabens.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Blogbeitrag? Dann schreiben Sie uns!