Cookies
Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, werden auf dieser Website Cookies eingesetzt. Einzelheiten zu den verwendeten Cookies finden Sie in der folgenden Aufzählung oder in der Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärungtechnisch notwendige Cookies
Auf dieser Website werden technisch notwendige Cookies genutzt.
"technisch notwendige Cookies" in der DatenschutzerklärungMatomo
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird auf der Seite der Dienst "Matomo" eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
"Matomo" in der DatenschutzerklärungGoogle Tag Manager / Google Analytics / Google Ads und Google Display & Video 360
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird auf der Seite der von Google bereitgestellte Dienst "Google Analytics" mit Hilfe des Google Tag Managers eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Welche Cookies werden vom Google Ads Conversion Tracking gesetzt?
Das Google Ads Conversion Tracking setzt das Cookie IDE und eventuell das Cookie test_cookie. Weitere Details zur Speicherdauer und dem Zweck erfahren Sie hier. Die gleichen Cookies werden übrigens auch gesetzt, wenn Sie das Google Ads Remarketing Tag verwenden.
Google Ads und Google Display & Video 360
Wenn Sie die Remarketing Tags oder Conversion Tags für Google Ads oder Floodlight Tags für Google Display & Video 360 verwenden, werden folgende Cookies gesetzt:
Cookie | Geltungsbereich | Zweck | Speicherdauer |
test_cookie | doubleclick.net (3rd Party) | Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. | 15 Minuten |
IDE | doubleclick.net (3rd Party) | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 1 Jahr |
"Google Tag Manager / Google Analytics / Google Ads und Google Display & Video 360" in der Datenschutzerklärung
19.07.2023 News
Kindern etwas zuzutrauen, sie eigenständig nach Lösungen suchen zu lassen, ihre Kreativität und ihren Erfindergeist fördern. Diese positive Entwicklung ist in besonderem Maße Menschen wie Hubert Frenzl zu verdanken. Heute bekannt als der „Erfinderpapst von Niederbayern“, begann er vor über 40 Jahren am Maristengymnasium Fürstenzell den Technikunterricht in einen Erfinderunterricht umzuwandeln. Damit stieß er regelmäßig auf Widerstand „man müsse Kindern beibringen, wie etwas funktioniert, andernfalls wären sie nicht in der Lage, Lösungen zu finden“. Doch Frenzel bewies seinen Kritikern das Gegenteil, seine Schüler meldeten unzählige Patente an, reisten mit ihm zu Wettbewerben auf der ganzen Welt und stellten ihren Erfindergeist in den unterschiedlichsten Fernsehbeiträgen unter Beweis. Aus pädagogischer Sicht war Frenzl seiner Zeit weit voraus, er traute den jungen Menschen Erfindergeist zu und wollte ihren Ideenreichtum und die Lösungsfähigkeit gezielt fördern, und das geht nach Ansicht von Frenzel nur, wenn man den nötigen (Frei-)Raum schafft.
Eine Gruppe ehemaliger Schüler, rund um den Initiator Florian Gottschall möchte nun die Lebens- und Erfolgsgeschichte von Hubert Frenzl verfilmen. KRIWAN hat die Ehre, einen kleinen Teil zu dieser Verfilmung beizutragen. Unser Geschäftsführer Herr Dr. Christian Ellwein ist ehemaliger Schüler von Herrn Frenzl und hat auch heute noch Kontakt zu seinem damaligen Lehrer. In dessen Unterricht hat er seine Leidenschaft fürs „Tüfteln“ entdeckt und daraufhin einen Baustoff in der Küchenmaschine seiner Mutter hergestellt, welcher später zum Patent angemeldet wurde. Viel wichtiger für den Geschäftsführer der KRIWAN Unternehmensgruppe ist, was er persönlich als Jugendlicher aus dieser Zeit für sich mitgenommen hat: „Da war jemand, der an uns geglaubt hat, der uns jungen Menschen etwas zugetraut hat, uns ermutigt hat, Lösungen zu finden, und wenn sie noch so verrückt waren. Das hat mich nachhaltig in meinem späteren Werdegang geprägt.“
Umso wichtiger ist für Ellwein die Arbeit der Friedrich Kriwan-Stiftung, die als gemeinnützige Stiftung durch den bereits verstorbenen Firmengründer Friedrich Kriwan ins Leben gerufen wurde: „Wir fördern als Stiftung in besonderem Maße die Bereiche Bildung und Forschung. Mit unseren Stiftungstätigkeiten leisten wir einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und begeistern junge Menschen für die Technik und wecken ihren Erfindergeist.“
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Blogbeitrag? Dann schreiben Sie uns!