Cookies
Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, werden auf dieser Website Cookies eingesetzt. Einzelheiten zu den verwendeten Cookies finden Sie in der folgenden Aufzählung oder in der Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärungtechnisch notwendige Cookies
Auf dieser Website werden technisch notwendige Cookies genutzt.
"technisch notwendige Cookies" in der DatenschutzerklärungMatomo
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird auf der Seite der Dienst "Matomo" eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
"Matomo" in der DatenschutzerklärungGoogle Tag Manager / Google Analytics / Google Ads und Google Display & Video 360
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird auf der Seite der von Google bereitgestellte Dienst "Google Analytics" mit Hilfe des Google Tag Managers eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Welche Cookies werden vom Google Ads Conversion Tracking gesetzt?
Das Google Ads Conversion Tracking setzt das Cookie IDE und eventuell das Cookie test_cookie. Weitere Details zur Speicherdauer und dem Zweck erfahren Sie hier. Die gleichen Cookies werden übrigens auch gesetzt, wenn Sie das Google Ads Remarketing Tag verwenden.
Google Ads und Google Display & Video 360
Wenn Sie die Remarketing Tags oder Conversion Tags für Google Ads oder Floodlight Tags für Google Display & Video 360 verwenden, werden folgende Cookies gesetzt:
Cookie | Geltungsbereich | Zweck | Speicherdauer |
test_cookie | doubleclick.net (3rd Party) | Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. | 15 Minuten |
IDE | doubleclick.net (3rd Party) | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 1 Jahr |
"Google Tag Manager / Google Analytics / Google Ads und Google Display & Video 360" in der Datenschutzerklärung
10.10.2023 Kriwan Stiftung, News
Startschwierigkeiten - Da sich in fast zwei Jahren keine Personen auf die Diakonen-Stelle beworben hatte, erklärte sich Ade Gärtner bereit, diese Aufgabe zu 50 % zu übernehmen und wurde am 01. Juli 2022 offiziell in den Dienst eingeführt. Im November 2022 erfolgte seine Berufung zum Diakon der Evang.-Luth. Kirche in Württemberg.
Die restliche Teamfindung fand von Juni bis September 2022 statt. Neben Markus Hasenfuß, dem Projektleiter, und Ade Gärtner engagierten sich vier junge Erwachsene. Miteinander haben sie das Projekt konzipiert und ins Rollen gebracht. Anfang November sind sie gemeinsam mit Konfirmanden aus den letzten drei Jahren sowie den Pfadfinder-Mitarbeitern ein Wochenende nach Schöntal gefahren, um dort den Jugendlichen das Trainee-Programm näher zu erläutert. Am 13. Dezember 2022 gab es einen Infoabend für Eltern und Jugendliche zu diesem Programm, an welchem auch die Infoflyer präsentiert wurden.
Im Januar 2023 ging es dann schlussendlich los. Mit elf Jugendlichen startete das 1. Ingelfinger Trainee-Programm, welches nun bis Juli 2023 lief.
Das Programm umfasste Traineeabende, Trainee-Mitarbeitenden-Treffen, ein Trainee-Wochenende, Praxisprojekte und Mentoren-Gespräche. Ade Gärtner leitete den Jugendausschuss und förderte die Vernetzung der verschiedenen Jugendarbeitsgruppen. Unterstützt wurden alle Jugendmitarbeiter durch Jugend-Mitarbeiter-Treffen, Gruppenbesuche und Mitarbeiter-Begleitung.
Es wurden Jugendgottesdienste organisiert und über die Möglichkeit diskutiert, innovative Formen von Gottesdiensten in der Gemeinde zu etablieren. Zusätzlich wurde eine Gemeinde-Jugendfreizeit geplant, um die Jugendlichen zu vernetzen und gemeinsame Aktivitäten zu fördern.
Am 25. Juli 2023 endete das erfolgreiche Trainee-Programm. Dazu waren auch die Eltern und Geschwister der Trainees, sowie die Partner und Sponsoren, unter anderem die Friedrich Kriwan-Stiftung eingeladen. Dort erhielten die jungen Trainees ihr Teilnahme-Zertifikat, welches sie u.a. bei Bewerbungen beilegen können.
Die Friedrich Kriwan-Stiftung freut sich darauf, auch die zweite Traineerunde, welche am 23. Oktober 2023 startet, wieder unterstützen zu können.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Blogbeitrag? Dann schreiben Sie uns!