Moderne Kühlstellenregler regeln nicht mehr nur Verdichter,
Komponenten und Vorgänge (Abtauung, Licht, Lüfter), sondern übernehmen
als Knotenpunkt der Anlage auch die Datenerfassung und alarmieren bei
Fehlern und Störungen.
Über Modbus können INT69 Diagnose-Schutzgeräte einfach in
Regelsysteme für gewerbliche und industrielle Kühl- und Klimasysteme
integriert werden. So werden neben Werten wie Temperatur und Feuchte im
Kühlraum auch die Laufzeiten und Schaltzyklen der Verdichter erfasst und
bereitgestellt. Mit diesen Daten bekommt man einen umfassenderen
Einblick in die Anlage und ihre Funktion, wodurch Anlagenprozesse und
die Verdichterregelung optimiert werden können.
Eine wichtige Funktion von Reglern ist der Alarm: Fehler und
Störungen – etwa Fühlerdefekte, Türalarme oder der Anstieg der
Kühlraumtemperatur in einen kritischen Bereich – werden unverzüglich
gemeldet, damit rechtzeitig reagiert werden kann. Durch die Integration
der Kompressoren kann der Regler auch einen Alarm auslösen, wenn ein
Verdichter wegen eines Fehlers abgeschaltet wird – lange bevor die
Temperatur in der Kühlstelle ansteigt.
Ihre Vorteile im Überblick:
- offene Modbus-Lösung – Integration in alle übergeordneten Systeme möglich
- zusätzliche Daten zur Analyse und Optimierung der Anlage
- unverzüglicher Alarm (wenn der Regler die Funktion beinhaltet und sie aktiviert ist)